Auf Spotify können Videos nun auch in der Schweiz hochgeladen werden, in Deutschland hören doppelt so viele Menschen Podcasts, wie vor vier Jahren und Apple kategorisiert heimlich Podcasts.
Der Gratis-Tipp gibt’s wie immer am Schluss – aber nur im Newsletter. 🤷♂️ Abonnieren kannst du ihn gleich hier (du erhältst alle zwei Wochen ein Update):
Podcast Update abonnieren

Videos auf Spotify
Was ist passiert?
Neu können auch in der Schweiz Videos auf Spotify hochgeladen werden. Bereits letztes Jahr wurde das Feature unter anderem in den USA getestet. Seit letzter Woche haben nun insgesamt 180 Länder Zugang zur Video-Funktion – darunter auch die Schweiz. Juhui! Das Video lädst du ganz einfach in Anchor hoch und schon erscheint es auf Spotify. Mehr dazu.
Wieso ist das wichtig?
Video ist eine Möglichkeit, um eine weitere Zielgruppe zu erreichen. Natürlich funktioniert das vor allem bei Talk-Podcasts, dort ist der Aufwand relativ gering, um Video anzubieten. Die Frage ist natürlich: Was ist ein Podcast – nur Audio oder darf’s auch noch ein «bitzeli» Video sein?

Deutschland verdoppelt Hörer:innenzahlen
Was ist passiert?
Laut einer neuen Studie von ARD und ZDF hören 40 % aller Erwachsenen in Deutschland regelmässig Podcasts. 2019 waren es noch 19 %. Am meisten hören die Menschen Podcasts, um Hintergrundberichte zu speziellen Themen zu bekommen oder um etwas zu lernen. Zur Studie
Wieso ist das wichtig?
Deutschland gilt in Sachen Podcast in vielerlei Hinsicht als Vorreiterin. Mit Blick auf die Schweiz ist es deshalb spannend zu beobachten, wie sich die Hörendenzahlen in Deutschland so stark verändern. Auf die Entwicklung der Schweizer Podcasts schauen wir natürlich auch in Zukunft genauer hin.

Apple kategorisiert heimlich Podcasts
Was ist passiert?
Mittels künstlicher Intelligenz kategorisiert Apple die Podcasts, die auf ihrer Plattform erscheinen. Konkret: Geht es in einer Podcastfolge ums Fischen, erhält die Folge im Hintergrund (im Quelltext) die Kategorie «Fischen». Apple selbst gibt sich bedeckt, herausgefunden hat die Kategorisierung die Podcastagentur Bumper. Mehr dazu (Englisch).
Wieso ist das wichtig?
Besonders für deutsch- und englischsprachige Podcasts ist die Kategorisierung nicht irrelevant: Podcasts werden so leichter gefunden, da jede Folge kategorisiert wird (eine Art Podcast-SEO). Ob das mit schweizerdeutschen Podcasts auch funktioniert?