Spotify: Der Podcastfeed ist da
Was ist passiert?
Spotify hat mit dem neusten App-Update den Podcastfeed eingeführt – ich nenne das Feature mal einfach so. 🙂 Die Funktion ist ähnlich wie bei Instagram oder TikTok. Du scrollst durch einzelne Podcastfolgen von einem einzelnen Podcast oder von verschiedenen Podcasts, denen du folgst oder auch von vorgeschlagenen Podcasts.
Schau dir hier mein Screenrecording an.
Wieso ist das wichtig?
Der Feed ist ein weiteres Feature, um Podcasts bekannter zu machen. Die Funktion funktioniert gut und es werden (anscheinend) vom Algorithmus Stellen aus dem Podcast automatisch ausgewählt, die spannend sein sollen. So erhält man schnell einen Eindruck von einem Format und von der einzelnen Folge.
Mehr dazu.
Beef zwischen Spotify und Apple spitzt sich zu
Was ist passiert?
Spotify wirft Apple in seinem App-Store Zensur vor. Der Grund: Spotify möchte in der Spotfy-App Käufe anbieten, sei dies für Hörbücher oder für Premiumangebote. Dies ist zurzeit nicht möglich, weil Apple dies verhindert, oder eine (für Spotify) zu hohe Provision dafür will. Spotify hat deshalb eine Kampagne gegen Apple lanciert. Gleichzeitig wird Apple in der EU für dieses Vorgehen gerügt. Ein neues Gesetz, das ab 7. März wirksam wird, gibt Unternehmen wie Spotify nun das Recht, Käufe in der App zu erlauben und ohne, dass sie 30 % Provision an Apple abgeben müssen.
Wieso ist das wichtig?
Besonders der Zugang zu Hörbücher dürfte die Spotify-App nochmals für mehr Menschen interessanter machen. Das heisst auch, dass es auch ein grösseres Podcastpublikum geben wird.
(Bild: Tom Upchurch, LinkedIn)
Apple führt automatische Transkripte ein
Was ist passiert?
Apple bietet automatisch Transkripte für Podcast-Folgen an. So kann mittels einer Textsuche nach bestimmten Wörtern oder Themen gesucht werden. Die Transkripte sind kurz nach der Veröffentlichung verfügbar. Die Verfügbarkeit von Transkripten erstreckt sich auf Podcasts in Englisch, Französisch, Deutsch und Spanisch und wird schrittweise auf den Katalog ausgeweitet. Es ist auch möglich, in Apple Podcasts Connect eigene Transkripte hochzuladen und anzupassen.
Wieso ist das wichtig?
Dein Podcast wird so noch zugänglicher. Einerseits kann man sich einen Überblick über die Folge verschaffen, andererseits weiss Apple nun, was der Inhalt der Folge ist und kann deinen Podcast besser an eine geeignete Zielgruppe empfehlen.
Mehr dazu.