Sterne-Ratings auf Apple: Ist das wichtig?
Was ist passiert?
Dan Misener von Podcast X-Ray hat 28,5 Millionen Podcastbewertungen auf Apple Podcasts analysiert, mit der Frage, wie wichtig die Bewertungen für einen Podcast wirklich sind. Im Durchschnitt erhalten True Crime Shows die meisten Bewertungen. Sowieso sind explizite Formate mit mehr Sternbewertungen ausgerüstet, als «saubere» Podcasts und serienmässige Shows erhalten mehr Bewertungen als episodische Shows. Bedeutet das, dass eine explizite, serielle True Crime Show automatisch erfolgreich ist? Natürlich nicht.
Der Autor kommt zum Schluss, dass die Formate mit vielen Bewertungen a) eine grosse Community haben und b) sie in der Lage sind, die Fans zu aktivieren und sie nach Bewertungen fragen.
Wieso ist das wichtig?
Auf Plattformen wie Apple Podcasts können Sternbewertungen ein wichtiger Teil deines Podcasts sein. Apple selbst sagt dazu: Viele Hörer:innen sehen sich Bewertungen an, bevor sie sich dazu entscheiden, einer Show zuzuhören oder ihr zu folgen. Gute Bewertungen können auch vermitteln, dass dein Podcast eine Gemeinschaft engagierter Fans hat.
Riverside wird wichtiger Partner von Spotify
Was ist passiert?
Spotify hat eine erweiterte Partnerschaft mit der Video- und Podcast-Aufnahmeplattform Riverside angekündigt und einige seiner älteren Podcast-Tools eingestellt. Dazu gehören web- und mobil basierte Erstellungstools sowie das experimentelle «Music + Talk»-Feature, das es Podcastern ermöglichte, lizenzierte Musiktitel in ihren Podcast-Episoden auf Spotify einzuschliessen. Die Entscheidung, das Music + Talk-Feature einzustellen, ist besonders für Musik-Podcaster ein Rückschlag. Die Änderungen treten im Juni in Kraft. Durch die Partnerschaft mit Riverside können Podcaster ihre Audio- und Video-Podcasts nun direkt in der Spotify for Podcasters-Webanwendung aufnehmen, bearbeiten und veröffentlichen.
Wieso ist das wichtig?
Die Zusammenarbeit mit Riverside und die Einstellung älterer Tools deuten darauf hin, dass Spotify sich nicht ausschliesslich auf die Entwicklung interner Tools für Podcaster:innen konzentriert, sondern seine Partnerschaften mit etablierten Unternehmen ausbaut.
Mehr dazu.
Videopodcasts besonders bei Sportfans beliebt
Was ist passiert?
Eine neue Studie von Morning Consult zeigt, dass Sportfans offener für Video-Podcasts sind, als andere Hörende. Etwa zwei Drittel der Sportfans gaben an, in den letzten Monat einen Video-Podcast angesehen zu haben, verglichen mit vier von zehn in der Gesamtbevölkerung. Es gibt auch einen Altersunterschied: Fast sechs von zehn Millennials und die Hälfte der Gen Z gaben an, in den letzten Monat einen Video-Podcast angesehen zu haben, während Gen X und Babyboomer jeweils weniger Video-Podcasts konsumieren.
Wieso ist das wichtig?
Das Potenzial von Videopodcasts ist noch längst nicht ausgeschöpft. Es ist aber klar, dass nicht alle Formate dafür geeignet sind und es ist deshalb gut, mehr Klarheit darüber zu haben, wo Videopodcasts besser performen.
Mehr dazu.