
Audiospuren trennen
Was ist passiert?
AudioShake hat das Multi-Speaker-Modell eingeführt. Das KI-Tool kann unbegrenzt viele Sprecher:innen aus einer einzigen Audioquelle in separate Spuren trennen. Das Tool kann laut Entwickler komplexe Audioinhalte wie Gruppendialoge oder Interviews in individuelle Audios trennen.
Wieso ist das wichtig?
Durch die Möglichkeit, überlappende Stimmen zu trennen, können Podcaster:innen die Audioqualität einfach und effizient verbessern.
Mehr dazu.

YouTube Shorts: Viel Potenzial
Was ist passiert?
YouTube hat in Zusammenarbeit mit eMarketer einen Bericht veröffentlicht, der zeigt, dass 96 % der Gen-Z-Nutzer:innen sowohl lange als auch kurze Videos auf YouTube ansehen. Die tägliche Nutzung von YouTube Shorts ist im Vergleich zum Vorjahr um 25 % gestiegen.
Wieso ist das wichtig?
Diese Trends unterstreichen die wachsende Bedeutung von Kurzvideos. Für Podcaster:innen bietet dies die Möglichkeit, durch die Erstellung von Shorts auf YouTube eine jüngere Zielgruppe zu erreichen und ihre Inhalte effektiver zu vermarkten.

We ❤️ Branded Podcasts
Was ist passiert?
In einer neuen Umfrage von Sounds Profitable gaben 43 % der Amerikaner:innen ab 18 Jahren an, dass sie gerne einen Podcast über ihre Lieblingsmarke oder Lieblingsprodukt hören würden. 66 % entdecken neue Podcasts über YouTube. Zudem sehen viele Marken-Podcasts als Qualitätsmerkmal.
Wieso ist das wichtig?
Die Ergebnisse zeigen, dass Branded Podcasts eine effektive Marketingstrategie sind, um eine engagierte Zielgruppe zu erreichen. Unternehmen können von dieser Entwicklung profitieren, indem sie gezielt Inhalte produzieren, die sowohl informativ als auch unterhaltend sind. Mit YouTube als Haupt-Entdeckungsplattform wird zudem die Verknüpfung von Video und Audio immer relevanter für die Podcast-Szene