Das wird 2025 wichtig

Blick in die 2025er-Kristallkugel

Die Podcast-Branche steht vor spannenden Veränderungen: Video-Inhalte, präzisere Erfolgsmessungen und ein breiteres Verständnis des Begriffs «Podcast» prägen die Zukunft. Der Podcasthost CoHost hat 28 Podcast-Expert:innen über die Trends 2025 befragt. Die drei wichtigsten Erkenntnisse:

1. Integration von Video-Inhalten

Podcasts werden zunehmend visuell unterstützt, insbesondere durch Plattformen wie YouTube. Ein prägnanter Begriff für diese Audio-Video-Formate wird sich etablieren, was die Vermarktung und das Verständnis solcher Inhalte erleichtert.

2. Multichannel-Strategie

Immer mehr Podcasts werden auf verschiedenen Plattformen präsent sein. Sie verstehen es, einen Content-Mix anzubieten, der sich nicht nur alleine auf Audio konzentriert, sondern auf möglichst vielen Plattformen die Zielgruppe abholt und so aus dem Hauptmedium Audio mehr Content generieren.

3. Fragmentierung des Marktes

Die Definition von «Podcast» wird vielfältiger, einschliesslich traditioneller Audioformate, Video-Serien und KI-generierter Inhalte.

Mehr dazu.

Neuer Podcast-Ranker

Was ist passiert?

Podscribe hat einen neuen Podcast-Ranker eingeführt, der erstmals in Echtzeit plattformübergreifend arbeitet. Dieser Ranker berücksichtigt sowohl RSS-Downloads als auch YouTube-Aufrufe, um ein umfassendes Bild der aktuellen Podcast-Trends zu liefern. Zudem bietet er dynamische Trendindikatoren, die das Wachstum von Podcast-Publika in Echtzeit anzeigen.

Wieso ist das wichtig?

Die Einführung dieses Rankers ermöglicht es Werbetreibenden und Podcastern, ein vollständigeres Verständnis der Reichweite und Performance von Podcasts zu erlangen, indem sowohl Audio-Downloads als auch visuelle Plattformen wie YouTube einbezogen werden. Dies spiegelt die zunehmende Bedeutung von Video-Inhalten im Podcasting wider und unterstützt die Branche dabei, fundiertere Entscheidungen hinsichtlich Werbung und Content-Strategien zu treffen.
 

Mehr dazu.

Best Practice in der Werbung

Was ist passiert?

Das Interactive Advertising Bureau (IAB) hat neue Richtlinien für kreative Best Practices im Podcasting veröffentlicht. Diese Empfehlungen zielen darauf ab, die Qualität und Effektivität von Podcast-Inhalten und -Werbung zu verbessern. Sie decken Bereiche wie Inhaltsgestaltung, Hörerbindung und Werbeintegration ab.

Wieso ist das wichtig?

Die Veröffentlichung dieser Richtlinien unterstreicht die zunehmende Professionalisierung der Podcast-Branche. Für Podcaster:innen und Werbetreibende bieten sie wertvolle Orientierungshilfen, um Inhalte effektiver zu gestalten und die Hörerbindung zu stärken. Dies könnte zu einer höheren Qualität der Podcasts und einer verbesserten Monetarisierung führen.


Mehr dazu.

Neue Episodenvorschläge: 1 Milliarde Podcasthörende auf YouTube.

YouTube etabliert sich als zentrale Plattform für Podcasts, während neue Monetarisierungsmodelle und Audio-Optimierungstools die Branche verändern.




TEILEN

Ist mein Podcast-Thema gut genug?

Ist mein Podcast-Thema spannend genug? Kann ich damit mehrere Folgen füllen? Kann ich es technisch umsetzen? Diese Info-Grafik hilft dir, wenn du neu startest oder bereits einen Podcast hast. Du kannst sie hier downloaden – einfach E-Mail-Adresse angeben und ich schicke sie dir zu.



Mit der Eingabe deiner E-Mail-Adresse bestätigst du, dass wir dir Marketing-E-Mails senden dürfen. Du kannst dich jederzeit abmelden.

Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue
Subscribe to our newsletter

Sign up to receive updates, promotions, and sneak peaks of upcoming products. Plus 20% off your next order.

Promotion nulla vitae elit libero a pharetra augue