
KI / Mensch: Wer macht bessere Podcast-Titel?
Was ist passiert?
Die australische öffentlich-rechtliche Rundfunkgesellschaft ABC wollte wissen, wie gut KI-Tools bei der Erstellung von Podcast-Titeln sind, im Vergleich zu einem Menschen. Der Test zeigte, dass die KI-generierten Vorschläge oft zu allgemein und klischeehaft waren und nicht die gewünschte Kreativität und Tonalität erreichten. Die KI wurde als nützliche Inspirationsquelle betrachtet, die aber den Mensch nicht ersetzen kann, besonders für spezifische redaktionelle Anforderungen.
Wieso ist das wichtig?
Wir sehen das oft, dass uns KI unterstützt und helfen kann, dass wir – besonders in der kreativen Welt – aber immer noch selber entscheiden und kreieren müssen, damit der «Human Touch» nicht verloren geht, den unsere Hörenden ja so mögen von uns.
Mehr dazu.

Tschüss Chartable
Was ist passiert?
Spotify hat die Podcast-Analyseplattform Chartable spediert, um sich neu auszurichten. Das im Februar 2022 erworbene Chartable bot plattformübergreifende Charts sowie Werkzeuge zur Attribution wie «SmartLinks», die nun in Megaphone integriert werden sollen. Ähnliche Funktionen sind bereits in der Spotify-App verfügbar.
Warum ist das wichtig?
Chartable war für uns eine Plattform, auf die wir zwar ein Auge gehabt haben und unsere Shows dort immer mal wieder in den Top 10 landeten, so richtig genutzt haben wir sie aber nie. Offenbar war das auch bei anderen Podcaster:innen so.

Captivate legt in Sachen KI-Nutzung massiv vor
Was ist passiert?
Captivate hat eine neue KI-basierte Funktion namens Captivate Spark AI eingeführt, die Podcaster:innen bei der Produktion unterstützt. Die KI hilft dir bei Aufgaben wie der Erstellung von Episodenbeschreibungen, Transkriptionen und Show-Notizen. Es kann aber noch viel mehr! Zum Beispiel:
- Neue Episodenvorschläge: Spark AI analysiert bisherige Themen und Interviews und gibt Empfehlungen für zukünftige Episoden.
- Gästevorschläge: Die KI identifiziert potenzielle Gäste im relevanten Nischenbereich und liefert sogar Interviewfragen.
- Trendanalysen: Anhand von Episoden-Analysen und externen Daten zeigt Spark AI aktuelle Themen auf, die besonders populär sind und behandelt werden sollten
Wieso ist das wichtig?
Wie wir immer sagen: KI hilft uns effizienter zu werden und unterstützt uns im Kreativsein. Captivate zeigt hier eindrücklich, wie dies uns Podcaster:innen zugute kommen kann.
Mehr dazu.
Neue Episodenvorschläge: Spotify führt Video-Podcast-Features, verbesserte Analyse-Tools und neue Monetarisierungsmodelle ein, um gezielt bei der Optimierung von Inhalte zu helfen.